LBZH Logo - Zwei gegeüberstehende Köpfe die sich in Gebärdensprache unterhalten Niedersachsen klar Logo

Sekundarstufe I

Sekundarstufe I

Die Sekundarstufe I umfasst die Schuljahrgänge 5-10.

Alle Schülerinnen und Schüler haben einen Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Hören. Ein ggf. zusätzlicher festgestellter Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Lernen wird berücksichtigt.

Die Schülerinnen und Schüler werden nach den Richtlinien der Realschule, der Hauptschule oder ggf. nach denen der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen unterrichtet.
Der Stundenplan umfasst die Fächer der Stundentafel der jeweiligen Schulform. Alle Unterrichtsinhalte sind hörgeschädigten spezifisch aufgearbeitet.

Hörgeschädigtenpädagogisch ausgebildete Lehrkräfte arbeiten in der Sekundarstufe I zusammen mit einer gehörlosen pädagogischen Mitarbeiterin.

Jede Klasse hat einen Klassenraum mit einem angrenzenden Gruppenraum zur Verfügung. Die kleine Lerngruppengröße, die spezielle Anordnung der Schülertische im Halbkreis, schalloptimierte Räume und eine Höranlage gewährleisten eine bestmögliche akustische Umgebung. Um Unterrichtsinhalte verstärkt zu visualisieren, ist jeder Klassenraum mit internetfähigem Computer und Smartboard ausgestattet.

Da das Einzugsgebiet der Schule groß ist, kann der Transport der Schülerinnen und Schüler mit Taxen und Kleinbussen über die Landkreise und Städte geregelt werden.

Am Ende der Schulzeit können die Schülerinnen und Schüler folgende Abschlüsse erreichen:
• Erweiterter Sekundarabschluss I
• Sekundarabschluss I, Realschulabschluss
• Sekundarabschluss I, Hauptschulabschluss
• Hauptschulabschluss
• Abschluss der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen

Nach der Sekundarstufe I können die Schülerinnen und Schüler unsere berufsbildenden Schulen am LBZH besuchen genauso wie andere Berufsschulen oder auch weiterführende allgemeine Schulen.

Die Möglichkeit eines Wechsels an unsere Schule ist zu jeder Zeit gegeben, sofern ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Bereich Hören vorliegt.
Ein Wechsel von unserer Schule an eine allgemeine Schule ist ebenso möglich. Ist nach diesem Wechsel der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf im Bereich Hören weiterhin gegeben, kann die Betreuung der Schülerinnen und Schüler durch unseren Mobilen Dienst in der allgemeinen Schule aufgenommen werden.

Besondere Schwerpunkte in der Sekundarstufe I

Förderschwerpunkt Hören

- Hörgerichtete Förderung unter Einsatz unterschiedlicher Hörtechnik
- Möglichkeit der individuelle Sprech- und Sprachförderung
- Schulung des Absehens
- Gebrauch gebärdensprachlicher Kommunikationsmittel / individuelle Kommunikationsformen: Einsatz von LBG, DGS und PMS
- Persönlichkeitsentwicklung

Förderschwerpunkt Lernen
Schülerinnen und Schüler, die mehr Unterstützung in ihren individuellen Lernprozessen benötigen, werden nach den Richtlinien des Förderschwerpunkts Lernen unterrichtet. Voraussetzung ist die zusätzliche Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Bereich Lernen. Der hörgeschädigtenspezifische Unterricht bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im individuellen Lerntempo eigene Lernstrategien zu erlangen.
Schülerinnen und Schüler, die einen umfassenden Förderbedarf im Bereich Lernen haben, werden mit vielseitiger sonderpädagogischer Unterstützung häufig in Doppelbesetzung ganzheitlich und lebensnah unterrichtet („Konzept zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich Hören und einem zusätzlichen, besonders hohen Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen“)

Team-Teaching
Aufgrund der heterogenen Zusammensetzung mit lautsprachlich und gebärdensprachlich orientierten Schülerinnen und Schülern werden in den betreffenden Lerngruppen der Sekundarstufe I Gebärden- und Lautsprache von zwei Lehrkräften parallel angeboten. Unterrichtsinhalte werden gemeinsam geplant, durchgeführt und ausgewertet.

Berufsorientierung
Im Rahmen der Berufsorientierung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer besuchten Schulform auf die Situation als künftige Erwerbstätige vor und werden zu einer begründeten Berufswahlentscheidung befähigt.
Praxisbezogene Lernphasen sowie praktische Erfahrungen in Betrieben und berufsbildenden Schulen werden durchgeführt, damit die Jugendlichen sich ihrer persönlichen Fähigkeiten zunehmend bewusstwerden und ihr Leistungsvermögen realistisch einschätzen können.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen führen mit Lehrkräften unserer berufsbildenden Schulen am LBZH einen Hamet2-Test durch, der ihnen berufliche Stärken und Schwächen aufzeigt, um sie gezielt fördern und unterstützen zu können.
Außerdem bieten wir die Berufsberatung der Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen durch die Berufsberater der Agentur für Arbeit in unserem Haus an.

Lern- und Leistungsentwicklung

Den Rahmen für die Lern- und Leistungsentwicklung in der Sekundarstufe I geben die Erlasse „Die Arbeit in der Hauptschule“ und „Die Arbeit in der Realschule“ vor. Die Arbeit für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen orientiert sich an den Stundentafeln und curricularen Vorgaben der allgemeinen Schule, um die notwendige Durchlässigkeit zur allgemeinen Schule zu gewährleisten.

Förderpläne
Förderpläne dokumentieren den individuellen Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler. Sie werden halbjährlich fortlaufend aktualisiert und enthalten Aussagen zur Lernausgangslage, zu zukünftig angestrebten Zielen und Maßnahmen, mit deren Hilfe die Ziele erreicht werden sollen. Außerdem wird in den Förderplänen die Einschätzung des Fördererfolgs nicht nur durch die Lehrkraft, sondern auch in einer Selbsteinschätzung durch die Schülerinnen und Schüler selbst beschrieben.
Die dokumentierte individuelle Lernentwicklung ist Grundlage der Unterrichtung und Beratung der Erziehungsberechtigten über die schulische Entwicklung ihrer Kinder.

Lernkontrollen und Zeugnisse
Unmittelbare Schülerbeobachtungen sowie mündliche, schriftliche und fachspezifische Lernzielkontrollen bilden die Grundlage für die Zeugnisse.
Die Grundsätze zu schriftlichen Arbeiten entsprechen denen der allgemeinen Schulen und sind per Erlass geregelt. Ebenso werden die landesweit einheitlichen Vergleichs- und Abschlussarbeiten in den jeweiligen Schulformen den allgemeinen Schulen entsprechend durchgeführt.
Die Zeugnisse und Abschlüsse der Sekundarstufe I entsprechen den Zeugnissen und Abschlüssen der Haupt- und Realschule, ggf. auch denen der Förerschule mit dem Schwerpunkt Lernen.

Elternarbeit
Klassen- und Fachlehrer sind an einem regelmäßigen Austausch mit den Erziehungsberechtigten interessiert. Dies geschieht durch
- telefonische und persönliche Elterngespräche (an Elternsprechtagen oder ggf. zu anderen Terminen)
- Elternabende
- Informationsbriefe
- Schulplaner

Besonderheiten

DGS-Unterricht durch gehörlose pädagogische Mitarbeiterin
Gehörlose Schülerinnen und Schüler erhalten zusätzliche Förderung beim Erlernen der Deutschen Gebärdensprache von einer gehörlosen pädagogischen Mitarbeiterin.

Offene Unterrichtsformen
Offene Unterrichtsformen werden in der Sekundarstufe I genutzt, um den individuellen Lernentwicklungen gerecht zu werden. Freiarbeit oder Wochenplanarbeit kann je nach Situation in der Klasse ein Bestandteil des Stundenplans sein. Einzelne Lehrkräfte verfügen über eine zusätzliche Montessori-Ausbildung.

Streitschlichter
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben die Möglichkeit sich an der Schule zu Streitschlichtern ausbilden zu lassen. Die Ziele sind die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken und eine konfliktspezifische Sprachkompetenz zu erwerben, sowie die Erkennung und Stärkung der Eigenverantwortung zu erreichen.
Neben der erfolgreichen Ausbildung der Streitschlichter und deren Etablierung an der Schule – vor allem in den Pausen – haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen sich für andere und die Gemeinschaft zu engagieren und sich somit für ein friedliches und sozial verträgliches Klima an der Schule einzusetzen.

Schülerbibliothek
Unsere Schülerbibliothek hält ein umfassendes Angebot von über 3000 Büchern aller literarischer Gattungen für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen bereit. Sie wird von den Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrkräften intensiv genutzt. Jede Klasse kann sich dort aufhalten und arbeiten. Auch eine Buchausleihe ist über die Lehrkräfte jederzeit möglich.

Mathe-Lernwerkstatt
Die Mathe-Lernwerkstatt ist ein eigener Raum, der umfassende Materialien zu allen mathematischen Themen bietet. Sie ermuntert die Schülerinnen und Schüler zur Vertiefung mathematischer Inhalte, zum Ausprobieren und Forschen.



PeP
PeP ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention. Es wurde speziell für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf entwickelt. Am LBZH gibt es zweimal im Jahr einen PeP-Tag mit besonderen Angeboten.



Das gesamte Konzept der Sekundarstufe I können Sie hier runterladen.

 

Artikelbild  
Konzepte der Sekundarstufe I zum Download

  Konzept_Sekundarstufe_I.pdf
(PDF, 0,79 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln