Schwimmkurs Spielerische Wassergewöhnung
Sehr geehrte Eltern,
in der Anlage ( s.u. ) finden Sie eine Ankündigung zu einem inklusiven Schwimmprojekt „Spielerische Wassergewöhnung“ mit dem UNI-Sportverein auf dem Gelände des LBZ-Hören in Hildesheim (Schwimmbad).
Leider lässt sich die Schwimmbadtechnik zurzeit nicht verstellen und der Hubboden bleibt auf einer Höhe von 125 cm. Folgendes können wir Ihnen trotzdem anbieten:
Es werden nur zwei Kurse am Freitag stattfinden, ein Kurs um 15 Uhr und einer um 16 Uhr.
Der erste Termin ist der 14. Februar!
Thema Wassertemperatur:
Aktuell liegt die Wassertemperatur bei 24 Grad. Wir werden unser Bestes geben, um den Kurs angenehm zu gestalten.
Falls Ihr Kind empfindlich auf kühleres Wasser reagiert, bitten wir Sie ggf. entsprechende Vorkehrungen zu treffen z.B. mit einem Neoprenanzug.
Elternbeteiligung:
Der Kurs wird gemeinsam mit einem Elternteil (bzw. erziehungsberechtigte Person) pro Kind durchgeführt. Dies ist notwendig, da der Kurs in einem Becken mit einer Tiefe von 1,25 m stattfindet, und Ihr Kind durch Ihre Unterstützung sicherer und mit mehr Vertrauen in den Übungen teilnehmen kann.
Packliste:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind und Sie die folgenden Dinge mitbringen:
- Badekleidung (Badeanzug oder Badehose)
- Bademantel oder Handtuch zum Abtrocknen
- Duschzeug für die Nachbereitung
- Badelatschen oder rutschfeste Badeschuhe
Treffpunkt & Ablauf:
Der Kurs beginnt pünktlich, daher bitten wir Sie, 15 Minuten vor Kursbeginn am Eingang der Schwimmhalle LBZH (Silberfundstraße 23, 31141 Hildesheim - oben am Ende des Geländes) zu erscheinen. Dies hilft uns, den Kurs rechtzeitig zu starten und die Kinder schnell in den Kursbereich zu bringen. Pünktlichkeit ist dabei wichtig um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten.
Kursziele und Inhalte:
Im Kurs werden wir mit viel Spaß und kreativen Spielen die Kinder behutsam an das Wasser gewöhnen. Zu den Übungen gehören unter anderem:
- Planschen und Spritzen
- Kleine Tauchexperimente
- Übungen zum Schweben und Atmen im Wasser
- Nutzung von Schwimmhilfen wie Schwimmnudeln und Flossen
Wichtige Hinweise:
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind vor dem Kurs nicht zu viel gegessen hat, jedoch auch nicht mit leerem Magen kommt.
Bei weiteren Fragen können sich die Eltern aus dem Bereich des heilpädagogischen Kindergartens und der Hörfrühförderung an Frau Neumann (a.neumann[at]lbzh-hi.de) wenden.