Demokratiebildung an der Schule im LBZH
Demokratie ist die beste Staatsform, die wir haben.
Demokratie bedeutet, sagen zu können, was man will, machen zu können, was man will, lachen und spielen zu können, mit wem man will.
Demokratie ist auch die anstrengendste Staatsform.
Demokratie bedeutet harte Arbeit, einfache Aussagen zu hinterfragen, selber nachzudenken, Fakten zu checken und den eigenen Kopf zu gebrauchen.
Demokratie bedeutet sich einzubringen, zuhören, miteinander statt übereinander zu reden und Kompromisse schließen zu können.
Aus diesem Grund ist Demokratiebildung wichtiger denn je.
Die ABS im LBZH nimmt diese Thematik sehr wichtig. Wir haben uns bei dem Projekt "Raum für Demokratie" angemeldet, um zu verdeutlichen, dass Demokratiebildung ein Schwerpunkt unserer Arbeit am LBZH ist. Im Aufenthaltsraum für Lehrkräfte und pädagogisch Mitarbeitende ist eine "Demokratie-Ecke" entstanden. Hier kann man sich austauschen und informieren. Außerdem nehmen wir auch in diesem Jahr als Einrichtung wieder an der Juniorwahl teil.
Demokratin oder Demokrat zu sein muss man lernen. Deswegen vermittelt Demokratiebildung unsere Verfassungsprinzipien im Grundgesetz und deren Bedeutung für ein freies und gerechtes Zusammenleben. Denn, nur wer seine Mitgestaltungsmöglichkeiten in Gesellschaft und Politik sowie seine Grundrechte kennt, kann ein selbstbestimmtes Leben in unserer Demokratie führen und sich für seine Interessen einsetzen.