Fortbildung zur Inklusion
Inklusion von Schüler*innen mit Hörbeeinträchtigung an Berufsschulen
Beginn: 11.09.2024, 09:30 Uhr
Ende: 11.09.2024, 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 01.09.2024
max. Teilnehmer: 25
mind. Teilnehmer: 15
Kosten: 12,- € (inkl. Kaffee, Mittagessen), Bezahlung vor Ort
Ort:
LBZH Hildesheim
Silberfundstr. 23
31141 Hildesheim
Adressat*innen
Die Fortbildung richtet sich vornehmlich an Berufsschullehrkräfte, die Schü-ler*innen mit Hörbeeinträchtigung unterrichten oder in der Funktion als Inklu-sionsbeauftragte übergreifend die Inklusion von Menschen mit Hörbeeinträch-tigung in der Berufsschule unterstützen.
Beschreibung
Die Fortbildung wird ausgerichtet von Mitarbeiterinnen des Mobilen Dienstes Hören des LBZH Hildesheim (Monika Berek, Dr. Stephanie Götter), der Hartwig-Claußen-Schule in Hannover (Cordula Ecks, Jan-Peter Schöler) und des LBZH Braunschweig (Annegret Flecks).
Es werden Grundlagen zum Hörvorgang, zu den Arten und Graden der Hörbe-einträchtigung, zu den Auswirkungen in der Schule, zu den technischen Hilfs-mitteln sowie zur Optimierung der Raumakustik vermittelt. Weitere Schwer-punkte bilden die Themen Lehrerverhalten im Unterricht mit Schüler*innen mit Hörbeeinträchtigung, Nachteilsausgleich und Hörtaktik.
Während der Besichtigung der Werkstätten können Fragen zur Arbeit in den Werkstätten des LBZH Hildesheim gestellt werden, damit ein Einblick in die praktische Ausbildung von Auszubildenden mit Hörbeeinträchtigung gegeben ist.
Ablauf:
09:30 Uhr: Ankommen / Walk and Talk
10:00 Uhr: Gemeinsame Begrüßung, Vorstellungsrunde (evtl. Koffer packen)
10:10 Uhr: Vortrag über Hörschädigungen und ihre Auswirkungen in der Schule
11:45 Uhr: Pause
12:00 Uhr: Vortrag Nachteilsausgleich und Übergang zur BBS
13:00 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Führung durch die Ausbildungswerkstätten in Gruppen
15:00 – 15.30 Uhr: Ende / Feedback
Anmelden können Sie sich bis zum 01.09.2024 über das LernCenter (NLC) und darüber erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mobiler Dienst Hören Hannover, Fachdienst Schulische Inklusion Hildesheim und Braunschweig
Beate Wüst - Direktorin LBZH Hildesheim
Wir bitten zur Vorbereitung auf die Fortbildung um einen Selbstversuch mit Ohropax, z.B. beim Einkauf oder in einer anderen alltäglichen Situation. Wie ging es Ihnen dabei? Notieren Sie Ihre Erfahrungen.