Besuch der ehemaligen Präsidentin des LS und der stellv. Behördenleitung
Am Dienstag, den 10.12.2024 besuchte die ehemalige Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie (kurz LS), Frau Maren Brandenburger und die aktuell stellvertretende Behördenleitung des LS, Frau Silke Niepel das LBZH Hildesheim. Dieser besuch war mit der Frau Brandenburger noch während ihrer Amtszeit als Präsidentin des LS verabredet worden und konnte aus Zeitgründen erst jetzt nach ihrem Dienststellenwechsel realisiert werden. Wir haben uns gefreut, dass sowohl die stellvertretende Behördenleitung, Frau Silke Niepel als auch Frau Brandenburger sich Zeit für unser Haus genommen haben.
Neben der Hospitation in der Allgemeinbildenden Schule, im Heilpädagogischen Kindergarten Hören und der Besichtigung der Werkstätten fand am Nachmittag eine offene Gesprächsrunde zum Thema Veränderungen durch die Inklusion statt.
Frau Brandenburger als auch Frau Niepel haben die Wichtigkeit der Landesbildungszentren Hören und Sehen in der Bildungslandschaft Niedersachsen betont und gute Ideenanker für eine verbesserte Bewerbung des breiten Unterstützungsangebotes der LBZ formuliert. Die Einbindung aller Stakeholder war nur ein Thema in dieser Hinsicht. Außerdem wurde von beiden betont, dass das LBZH Hildesheim mit der Entwicklung des zukunftsorientierten Gesamtkonzeptes wichtige Marker für die zukünftige Arbeit der LBZH geliefert hat.
Auf dem Bild sind zu sehen (von li. nach re.): Frau Beate Wüst, Direktorin des LBZH Hildesheim, Frau Maren Brandenburger, Abteilungsleitung 1 Zentrale Aufgaben im Sozialministerium und Frau Silke Niepel stellvertretende Behördenleitung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie.